|
|||
Burgen stellt man sich im
Allgemeinen düster und grau vor. Bei früheren Sanierungsmaßnahmen wurde
sogar dem Putz Asche beigemischt, um diesem Vorurteil gerecht zu werden. |
|||
![]() |
Hohensalzburg - SBG Laibung eines 6-teiligen gekuppelten Rundbogenfensters, an der Außenseite des Saalbaues des frühen 12. Jh. |
||
![]() |
Hohensalzburg - SBG Laibung eines 6-teiligen gekuppelten Rundbogenfensters, an der Außenseite des Saalbaues des frühen 12. Jh. |
![]() |
Hohensalzburg - SBG Laibung eines 6-teiligen gekuppelten Rundbogenfensters, an der Außenseite des Saalbaues des frühen 12. Jh. |
![]() |
Johanneskapelle Pürgg - STMK romanische Fresken am Chorbogen, |
![]() |
Johanneskapelle Pürgg - STMK romanische Fresken am Chorbogen, |
![]() |
Hohensalzburg - SBG Laibung eines 6-teiligen gekuppelten Rundbogenfensters, an der Außenseite des Saalbaues des frühen 12. Jh. |
![]() |
Hohensalzburg - SBG Laibung eines 6-teiligen gekuppelten Rundbogenfensters, an der Außenseite des Saalbaues des frühen 12. Jh. |
![]() |
Friesach Petersberg - KTN aufgemalte Marmorplatten in der Kapelle im Bergfried des Petersbergs |
![]() |
San Marco - Venedig zum Vergleich : echte Marmorplatten an der Schatzkammer des Domes San Marco |
![]() |
Abteikirche St.Peter - SBG Bemalte Nische in der Apsis des nördlichen Seitenschiffs. Seitenschranken des ehem. Lettners ? |
![]() |
Abteikirche St.Peter - SBG Bemalte Nische in der Apsis des nördlichen Seitenschiffs. Seitenschranken des ehem. Lettners ? |
![]() |
St.Georgen - STMK Georgs-fresko in der Pfarrkirche |
||
![]() |
Abteikirche St.Peter - SBG Bemalte Nische in der Apsis des südlichen Seitenschiffs. Seitenschranken des ehem. Lettners ? |
![]() |
Abteikirche St.Peter - SBG Bemalte Nische in der Apsis des nördlichen Seitenschiffs. Seitenschranken des ehem. Lettners? |
![]() |
St.Johann Taufers - Südtirol Die Nordseite des Johanniterhospiz war mit einem - heute völlig verblaßten - Rautenmuster verziert. Anfang 13. Jh. |
![]() |
Ottenstein - NÖ Ornamente am Chorbogen der Burgkapelle, um 1170 |
![]() |
Puxer Loch - STMK Diese "Graffitti" befinden sich - heute unerreichbar - an der Felsendecke der steirischen Höhlenburg. Sie stellen wahrscheinlich Wappen dar. |
![]() |
Hohenwerfen - SBG hinter dem gemalten Vorhang stehende Apostel im ehemaligen Obergeschoss
der Burgkapelle |
![]() |
Hohenwerfen - SBG Vorhangzone in der Burgkapelle |
![]() |
Pürgg - Johanneskapelle´- STMK Vorhangzone, um 1160 |
![]() |
Pürgg-Johanneskapelle STMK um 1160 |
![]() |
Hohensalzburg -SBG romanische Burgkapelle |
![]() |
Salzburg St.Peter - SBG Marmorierung an einer Säule |
![]() |
Hohenwerfen - SBG "Eierstab"-Muster in der Burgkapelle Hohenwerfen, 12.Jh. |
![]() |
Pürgg-Johanneskapelle - STMK recht orientalisch anmutende Ornamente am Chorbogen der Johanneskapelle; Mitte 12. Jh: |
![]() |
Pürgg-Johanneskapelle - STMK |
![]() |
Pürgg-Johanneskapelle - STMK |
![]() |
Pürgg-Johanneskapelle - STMK |
![]() |
Pürgg-Johanneskapelle - STMK Ausschnitt aus dem Katzen und Mäusekrieg |
![]() |
Pürgg-Johanneskapelle - STMK |
![]() |
St.Prokulus Nauders - Südtirol Mäanderfries um 800? |
![]() |
St.Prokulus Nauders - Südtirol Mäanderfries um 800? |
![]() |
St.Prokulus Nauders - Südtirol Flechtbandfries um 800? |
||
![]() |
Müstair - Schweiz Mäanderband, Mitte 12.Jh. |
![]() |
Müstair - Schweiz Mäanderband, Mitte 9.Jh. |
![]() |
Sigmundskron-Formigar - Südtirol Burgkapelle, Mäanderband, |
![]() |
Reichenau -D St.Georg |
![]() |
Reichenau -D St.Georg |
![]() |
Reichenau -D St.Peter und Paul |
![]() |
Pürgg-Johanneskapelle - STMK Mäanderband, um 1160 |
![]() |
Salzburg Abteikirche St.Peter - SBG |
![]() |
Salzburg Abteikirche St.Peter - SBG |
![]() |
Pürgg-Johanneskapelle - STMK romanische Fresken am Chorbogen, |
![]() |
Müstair - Schweiz Mitte 12.Jh. |
![]() |
Pürgg-Johanneskapelle - STMK Mäanderband, um 1160 |
![]() |
Stiftskirche Walderbach - BY bemalter Gewölbegurt, |
![]() |
Stiftskirche Walderbach - BY bemalter Gewölbegurt, |
![]() |
Stiftskirche Walderbach - BY bemalter Gewölbegurt, |
![]() |
Stiftskirche Walderbach - BY bemalter Gewölbegurt, |
![]() |
Kosterneuburg - NÖ Freskenrest aus der romanischen Stiftskirche |
![]() |
Kosterneuburg - NÖ Freskenrest aus der romanischen Stiftskirche |
![]() |
Weißpriach - SBG Fresken der ehem. Kapelle; |
![]() |
Ottenstein - NÖ Fresken der Burgkapelle |
![]() |
Hohenwerfen - SBG kaum wahrnehmbarer Rest einer Wandmalerei in der Krypta unter der Burgkapelle. Beachte die Zielsicherheit des Elektrikers. |
![]() |
Hohenwerfen - SBG Rundfenster der romanischen Burgkapelle, 12.Jh. |
![]() |
Friesach Petersberg - KTN Kapelle im Bergfried |
![]() |
Friesach Petersberg - KTN Kapelle im Bergfried |
![]() |
Rabenstein - Osttirol schachbrettartiker Dekor mit verschiedenfärbigen Blumen im sog. Pfaffenstöckl [mehr] |
![]() |
Rabenstein - Osttirol Fresko im gotischen Wohnturm: Ritter mit Schwert in einer Landschaft aus grünen Blätter [mehr] |
![]() |
Matrei - Osttirol Rankenmuster an Triumphbogen der Filialkirche Hl.Nikolaus |
![]() |
St.Johann in Taufers´- Südtirol Chorbogen der Spitalskirche |
![]() |
Pürgg - STMK Katherinenkapelle in der Pfarrkirche Pürgg, um 1300 |
![]() |
Dom Wiener Neustadt - NÖ Ende 13. Jhs |
![]() |
Weißpriach - SBG |
![]() |
Oppenberg - STMK Chorbogen der Pfarrkirche |
![]() |
St.Paul im Lavanttal - KTN Rankenmuster um 1260/1270 |
![]() |
Kammern - STMK Fresken-Bordüre in der heutigen Sakristei. (Rest der romanischen Kirche) |
![]() |
Michaelerkirche - Wien am südlichen Chorbogen. |
![]() |
Oppenberg - STMK Chorbogen der Pfarrkirche |
![]() |
Michaelerkirche - Wien |
![]() |
Pürgg - STMK Weiheinschrift des Bischofs Wocho II am Chor der Pfarrkirche Pürgg, |
![]() |
Terlan - Südtirol Sternenhimmel am Gewölbe der Pfarrkirche Terlan |
![]() |
Gurk-KTN Sternenhimmel mit vergoldeten Sternen in der Vorhalle des Gurker Doms, Mitte 14. Jh. |
![]() |
Michaelskapelle Stift Göss - STMK Gewölbe der sog.Bischofskapelle, |
||
![]() |
Mitterberg - STMK Rundfenster in der Apsis der Kirchenruine St.Jakob am Mitterberg mit Farbresten und erhaltenem Fensterstock |
![]() |
Lockenhaus - BGL Fresko in der Burgkapelle |
![]() |
Imbach - NÖ Dominikanerinnenkirche; |
![]() |
Imbach - NÖ Dominikanerinnenkirche |
![]() |
Oppenberg - STMK Gewand eines Christophorus, |
![]() |
Hardegg - KTN schwer einsehbarer und daher undefinierbarer Farbrest an einem Mauerbogen. ( Chorbogen einer Kapelle?) |
![]() |
Dross - NÖ Schlosskapelle St.Georg |
![]() |
Dross - NÖ Schlosskapelle St.Georg |
![]() |
Passauerhof Krems - NÖ Bemalte Fensternische ( Innenseite ) Anfang 14.Jh. |
![]() |
Passauerhof Krems - NÖ Trotz ihrer Einmaligkeit sehr lieblos behandelte Freskenreste in einer Fensternische, Anfang 14. Jh |
![]() |
Passauerhof Krems - NÖ trotz ihrer Einmaligkeit sehr lieblos behandelte Freskenreste über einer Fensternische, rundes Medallion, Blumenmuster Anfang 14. Jh |
![]() |
Passauerhof Krems - NÖ |
![]() |
Franziskanerkirche Graz - STMK Farbrest im Chor der Franziskanerkirche ( ehem. Minoritenkirche ) ca. 1330 |
![]() |
Franziskanerkirche Graz - STMK Farbrest einer Nische im Chor der Franziskanerkirche (ehem. Minoritenkirche ) ca. 1330 |
![]() |
Dross - NÖ Fresken im Chor der ehem. Burgkapelle |
![]() |
Dross - NÖ Fresken im Chor der ehem. Burgkapelle |
![]() |
Dross - NÖ Fresken im Gewölbe der ehem. Burgkapelle |
![]() |
Dross - NÖ Fresken im Chor der ehem. Burgkapelle |
![]() |
Göttweigerhof Stein - NÖ Fresken in der Göttweigerhofkapelle, |
![]() |
Göttweigerhof Stein - NÖ Fresken in der Göttweigerhofkapelle, |
![]() |
Mauterndorf - SBG Fresken an der Chorwand der Burgkapelle, |
![]() |
Schloss Tirol - Südtirol Wappen auf der Empore der Burgkapelle, 14.Jh |
![]() |
Schloss Tirol - Südtirol Burgkapelle, 14.Jh |
![]() |
Schloss Tirol - Südtirol Burgkapelle, 14.Jh |
![]() |
Schloss Tirol - Südtirol Burgkapelle, 14.Jh |
![]() |
Schloss Tirol - Südtirol Burgkapelle, 14.Jh |
![]() |
Schloss Tirol - Südtirol Burgkapelle, 14.Jh |
![]() |
Brixen - Südtirol recht eigentümliche "Hermelin-fasche" an einem Rundbogenfenster . |
![]() |
Göttweigerhof Stein - NÖ Fresken in der Göttweigerhofkapelle, |
![]() |
Schloss Tirol - Südtirol das in Tirol häufige Motiv des Fellbehanges anstatt der sonst üblichen
Vorhangzone. |
![]() |
Runkelstein - Südtirol Fellbehang; |
![]() |
Pfarrkirche Terlan - Südtirol derselbe Fellbehang (Hermelin) als Innenseite des Mantels einer Schutzmantel-Madonna |
![]() |
Göttweigerhof Stein - NÖ Fresken in der Göttweigerhofkapelle, |
![]() |
Göttweigerhof Stein - NÖ Fresken in der Göttweigerhofkapelle, |
![]() |
Göttweigerhof Stein - NÖ Fresken in der Göttweigerhofkapelle, |
![]() |
Göttweigerhof Stein - NÖ Fresken in der Göttweigerhofkapelle, |
![]() |
Göttweigerhof Stein - NÖ Fresken in der Göttweigerhofkapelle, |
![]() |
Göttweigerhof Stein - NÖ Fresken in der Göttweigerhofkapelle, |
![]() |
Dominikanerkirche Bozen - Südtirol bemalte Sitznische im Chor |
||
![]() |
Göttweigerhof Stein - NÖ Fresken in der Göttweigerhofkapelle, |
![]() |
Göttweigerhof Stein - NÖ Chor der Göttweigerhofkapelle, |
![]() |
Dominikanerkloster Krems - NÖ keine Burg, aber weil's so schön ist... |
![]() |
Dominikanerkloster Krems - NÖ |
![]() |
Dominikanerkirche Krems - NÖ
|
![]() |
Dominikanerkirche Krems - NÖ |
![]() |
Dominikanerkirche Krems - NÖ |
![]() |
Dominikanerkirche Krems - NÖ frühgotischer Chor, ca. 1320-1330 |
![]() |
Dominikanerkirche Krems - NÖ |
![]() |
Dominikanerkirche Krems - NÖ |
![]() |
Dominikanerkirche Krems - NÖ frühgotischer Chor, ca. 1320-1330 |
![]() |
Dominikanerkirche Krems - NÖ |
![]() |
Dominikanerkloster Krems - NÖ
|
![]() |
Wilhering - OÖ Schriftbänder im Kreuzgang des Zisterzienserstiftes. ( 14. Jh ) |
![]() |
Baumgartenberg - OÖ sog. Paradies, Vorhalle der Stiftskirche, 14.Jh |
![]() |
Stift Göss - STMK Einfassung eines gemalten Flügelaltars, an der Aussenseite des Chors der Stiftskirche, um 1375 |
![]() |
Ardagger-Stift - NÖ Quadermalerei am Gewölbe der Krypta um / vor 1230 |
![]() |
Dominikanerkloster Krems - NÖ Quadermalerei auf einem Gewölbe |
![]() |
Heiligenkreuz - NÖ Zisterzienser-Abtei: |
![]() |
Kronburg - Tirol Rot-Weiße Quadermalerei an der Ringmauer der Vorburg. |
![]() |
Wiener Neustadt Dom - NÖ |
![]() |
Malteserkirche Spital b. Weitra - NÖ Sternendekor im Ostturm der Johanniterkirche, um 1360 |
![]() |
Burghausen - BY Gewölbe der Apsis in der Burgkapelle |
![]() |
Burghausen - BY Gewölbe der Apsis in der Burgkapelle |
![]() |
Pfannberg - STMK Farbreste am Eingang zur Burgkapelle |
![]() |
Pfannberg - STMK Farbreste am Eingang zur Burgkapelle |
![]() |
Dominikanerinnenkirche Imbach - NÖ Sternendekor am Gewölbe der Hallenkirche |
![]() |
Malteserkirche Spital b. Weitra - NÖ Architekturmalerei in der Johanniterkirche, um 1360 |
![]() |
Wr.Neustadt - NÖ aufgeputzte Zirkelornamente (Dreipässe und Lilien ) am Haus Wienerstrasse 2 |
![]() |
Stein - NÖ sog. "Grüne Burg" |
![]() |
St.Jakob in Kastellaz - Südtirol |
![]() |
Ulmerfeld - NÖ Darstellung einer Burg in der Torhalle der Burg Ulmerfeld |
![]() |
Maria Saal - KTN aufgemalte Zirkelornamente an der Dachtraufe des Propsteikirche |
![]() |
Millstatt - KTN Detail der bemalten Laibung einer Türe in der Stifftskirche. |
![]() |
Krems - NÖ Haus J.M.Ehmann-Platz 2 |
![]() |
Goldenes Dachl - Innsbruck - Tirol Bemalter Prunkerker an der Stadtburg Kaiser Maximilians |
![]() |
Stephansdom - WIEN färbige Dachziegel waren weit verbreitet, sind aber kaum erhalten. Auch das Dach des Stephansdoms ist ein kompletter Wiederaufbau nach den Zerstörungen von 1945. |
![]() |
Terlan - Südtirol eines der wenigen originalen Dächer mit färbigen Dachziegeln findet sich auf der Pfarrkirche von Terlan in Südtirol |
![]() |
Goldenes Dachl - Innsbruck Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man die Dachziegel natürlich auch vergolden lassen. um 1500 |
![]() |
Dogenpalast - Venedig Fassadenverkleidung aus verschiedenfarbigen Marmorplatten |
![]() |
St. David's Bischofspalast - Wales. Die der Dachtraufe aufgesetzte Arkade war mit
rot-weißen Fliesen im Schachbrettmuster verziehrt. |
![]() |
St. David's Bischofspalast - Wales. Die der Dachtraufe aufgesetzte Arkade war mit
rot-weißen Fliesen im Schachbrettmuster verziehrt. |
![]() |
Hohenwang - STMK gotische Fensterfasche mit Ecklilie |
![]() |
Hohenwang -STMK Kreuzfasche über dem inneren Burgtor, ursprünglich rot |
![]() |
Lockenhaus - BGL aufgemalte Quaderecken beim Eingang zum Palas |
![]() |
Kammerstein - STMK Rote Eckquaderung auf weißem Grund, am Bergfried der Burg Kammerstein |
![]() |
Klosterneuburg - NÖ gotische Fensterfasche mit Ecklilie |
![]() |
Walburgiskirche St.Michael - STMK Rankenmalerei im Gewölbe des Chors, um 1300 |
![]() |
Stein - NÖ sog. "Grüne Burg" |
![]() |
Stein - NÖ sog. "Grüne Burg" |
![]() |
Klosterneuburg - NÖ Rankenmalerei an einem gotischen Bürgerhaus. Ende 14.Jh |
![]() |
Göglhof Krems - NÖ mit Wappen bemalte Zinnenreihe auf einer spätgotischen Stadtburg. |
![]() |
Murau - STMK spätgotische Rankenmalerei, 2.H.15. Jh., hier in der Pfarrkirche von Murau |
![]() |
Schlaining - BGL spätgotische Rankenmalereien |
![]() |
Karthause Aggsbach - NÖ Rankenmalerei um 1520 |
![]() |
Hart - KTN in der Gotik waren mit Schablonen bemalte Holzdecken beliebt. Diese stammt aus der Kirche von Hart bei Feldkirchen. um 1500 |
![]() |
Hohensalzburg - SBG Bauinschrift "1479" . |
||
![]() |
Neuhaus - OÖ aufgeputzte weiße Faschen mit konkaven Rändern am Bergfried |
![]() |
Gallenstein - STMK namensgebende Farbreste am "Roten Turm " |
![]() |
Araburg - NÖ nicht mehr zuordenbarer Farbrest, der bei Sanierungsarbeiten als Fensterbrüstung eingemauert wurde. |
![]() |
Hanfelden - STMK geringer Farbrest, wahrscheinlich von einem Blumenornament, heute unter dem Barockputz versteckt |
![]() |
Baierdorf - STMK Christophorus Fresko am Bergfried |
![]() |
Mauterndorf - SBG Christophorus Fresko am Bergfried, hier ungewöhnlicherweise an einer
von außen nicht sichtbaren Stelle. |
![]() |
Neu-Leonroth - STMK Fensterfasche mit Rautendekor in den Farben Rot und Weiß |
![]() |
Reinegg - Südtirol Wappen am Torturm |
![]() |
Leuchtenburg - Südtirol rot-weiße Putzfaschen und Wappen auf einer verputzten Fassade mit Quadermalerei |
![]() |
Kronmetz - Südtirol Wappen über dem Eingang der Höhlenburg |
![]() |
Trostburg - Südtirol gemalter Stammbaum am Arkadenhof |
![]() |
Hohenwang - STMK rot-weisse Blockstreifen an einer (ehemaligen) Innenwand. |
![]() |
Kollmann - Südtirol allover Schachbrettmuster in rot-weiss |
![]() |
Liechtenegg - STMK Reste der Fensterfasche mit Rautenmuster und Zirkelornamenten in der unteren Ecke |
![]() |
Raabs - NÖ bemalte Holzdecke der Burgkapelle |
![]() |
Raabs - NÖ Zirkelornament |
![]() |
Spilimbergo- Friaul 3-D Würfelmuster, um 1400 |
![]() |
Spilimbergo- Friaul Fischgrätmuster an der Westfassade des Doms. um 1400 |
![]() |
Wiener Neustadt - NÖ 3-D Würfelmuster an einem Haus in der Domgasse. 15.Jh ? |
![]() |
Bad Aussee - STMK aufgemalte Eckquader an einem Bürgerhaus, bezeichnet 1499 |
![]() |
Runkelstein - Südtirol Grünmalerei im Sommerpalas |
![]() |
Kobenz Pfarrkirche - STMK Marmor-dekor an einer Säule |
![]() |
Moos-Schulthaus - Südtirol Rankenmalerei |
![]() |
Moos-Schulthaus - Südtirol Rankenmalerei mit Vögeln und Weintrauben |
![]() |
Mautern - STMK Rankenmalerei mit Tieren, |
![]() |
Mauterndorf - SBG Rankenmalerei im Keutschachzimmer, um 1500, |
![]() |
Niederhofen - STMK Rankenmalerei in der Filialkirche, |
![]() |
Mauterndorf - SBG Rankenmalerei im Keutschachzimmer, um 1500, wahrscheinlich stark restauriert |
![]() |
Ramsau - STMK Rankenmuster im Chor der Kirche St.Rupert am Kulm, um 1510 |
![]() |
St. Lorenzen im Mürztal - STMK Rankenmalerie am Gewölbe des Seitenschiffes, um 1520 |
![]() |
Rappottenstein - NÖ Rankenmalerei und bemalte Schlusssteine an einem spätgotischen Gewölbe. |
![]() |
Rappottenstein - NÖ Rankenmalerei |
![]() |
Rappottenstein - NÖ Rankenmalerei in einer Fensternische. |
![]() |
Rappottenstein - NÖ |
![]() |
Runkelstein - Südtirol bemalte Holzdecke |
![]() |
Runkelstein - Südtirol bemalte Holzdecke im Sommerpalas |
![]() |
Runkelstein - Südtirol um 1390 |
![]() |
Runkelstein - Südtirol Sommerpalas |
![]() |
Runkelstein - Südtirol sog.Badestube, um 1390 |
![]() |
Runkelstein - Südtirol sog. Wappenzimmer im Westpalas |
![]() |
Mauterndorf - SBG Kielbogentüre mit aufgemalten Faschen mit Krabben und Fialen. |
![]() |
Mödling - NÖ Fürstenhof |
![]() |
Starhemberg - NÖ Sgraffito an der Dachtraufe des Renaissance Wohntraktes. |
![]() |
St.Paul im Lavanttal - KTN spätgotisches Rankenmotiv am Stifterfresko ( um 1480 ) |
![]() |
Liebenfels - KTN kaum erkennbarer Farbrest im gotischen Palas. |
![]() |
Feistritz ob Grades - KTN Schablonenmalerei auf der Holzdecke des Karners, um 1500 |
![]() |
St.Egidi bei Murau - STMK Schablonenmalerei auf der Holzdecke der Filialkirche, um 1500 |
![]() |
St.Egidi bei Murau - STMK Schablonenmalerei auf der Holzdecke der Filialkirche, um 1500 |
![]() |
Koezeg / Güns - Ungarn in der Spätgotik waren solche exakt geometrische Muster beliebt. |
![]() |
Koezeg / Güns - Ungarn in der Spätgotik waren solche exakt geometrische Muster beliebt |
![]() |
Graz - STMK Zirkelornamente am Breiterker des Hauses Graz Sackstraße 8; |
![]() |
Spitalskirche Oberwölz - STMK gemalter Maßwerkfries unterhalb der Dachtraufe des Chors, um 1430 |
![]() |
Murau - STMK gemalter Maßwerkfries am nördlichen Treppenturm der Stadtpfarrkirche, um 1460 |