Der gotische Palas der Frauenburg STMK / Bez. Murtal / Gem. Unzmarkt-Frauenburg Der gotische Wohnbau der Frauenburg wurde durch Überbauung der talseitigen Ringmauer errichtet und
Schlagwort: Stube

Der Frauenturm auf Burg Aggstein NÖ / Bez. Melk / Gem. Schönbühel-Aggsbach Der sogenannte Frauenturm nimmt die Südostecke der Hochburg von Aggstein ein, die nur

Wooden Chambers in Goldegg Castle SBG / Bez. Pongau / Gem. Goldegg Recently I had the opportunity to make a guided tour in English language through the

Wien Griechengasse Wien / 1.Bezirk Innere Stadt / Griechengasse Die Stadt Wien ist nicht gerade reich an mittelalterlichen Profanbauten und der größte Teil davon ist

Alt-Mannsberg Kärnten / Bez. St.Veit / Gem. Kappel am Krappfeld / Mannsberg Etwa 200 Meter westlich des heute noch bewohnten Burgschlosses Mannsberg liegen die Reste

Der Palas von Liebenfels Kärnten / Bez. St.Veit / Gem. Liebenfels Der erste Eindruck von Liebenfels wird von einer riesigen Vorburg geprägt, die der Hauptburg

Ehrenfels / Oberkammern STMK / Bez. Leoben / Gem. Kammern Die Burg Ehrenfels liegt in 1150 Metern Höhe über der Gföhler Wand bei Kammern und

Burg Wels Oberösterreich / Statuarstadt Wels Die erste urkundliche Erwähnung der Burg Wels als „castro weles“ erfolgt ungewöhnlich früh: Im Jahr 776 errichten die bayrischen

Die Türmerstube im Grazer Uhrturm STMK / Bez. Graz / Gem. Graz Der Grazer Uhrturm, das Wahrzeichen der Stadt, liegt am südlichen Ende des Grazer

Die Stuben im Schloss Goldegg SBG / Bez. Pongau / Gem. Goldegg Schloss Goldegg wurde kurz nach 1322 auf einer felsigen Anhöhe am Rande des Goldeggersees errichtet.