Leobenegg Kärnten / Bez. Spittal an der Drau / Gem. Leoben im Liesertal Leobenegg liegt knapp unterhalb der Einmündung des Leobenbachs in das Liesertal, in

Thurnberg am Kamp NÖ / Bez. Zwettl / Gem. Krumau am Kamp / Thurnberg Die Burg Thurnberg liegt auf einem gegen das Kamptal hin abfallenden

Ehrenfels / Oberkammern STMK / Bez. Leoben / Gem. Kammern Die Burg Ehrenfels liegt in 1150 Metern Höhe über der Gföhler Wand bei Kammern und

Burg Wels Oberösterreich / Statuarstadt Wels Die erste urkundliche Erwähnung der Burg Wels als „castro weles“ erfolgt ungewöhnlich früh: Im Jahr 776 errichten die bayrischen

Harchheim OÖ / Bez. Schärding / Gem. Engelhartszell Die Reste der Burg Harchheim liegen südlich der Donau, hoch über dem rechten Ufer des Kesselbaches, der

Der Mitterturm bei Scharnstein OÖ / Bez. Gmunden / Gem. Scharnstein Die Burgruine Scharnstein bildet zusammen mit dem Mitterturm und dem Burgstall „Hochturm “ eine

Hochturm bei der Burg Scharnstein OÖ / Bez. Gmunden / Gem. Scharnstein Auf Vischers Darstellung der Burg Scharnstein (ca. 1660) ist rechts ober dem Mitterturm

Sarmingstein Kanonenrondell OÖ / Bez. Perg / Gem. Sarmingstein Auf der Suche nach einem bequemeren Weg zu Ruine Sarmingstein bin ich auf eine zweite, namenlose

Möstling OÖ / Bez. Freistadt / Gem. Neumarkt Im Mühlkreis Die Burgruine Möstling liegt am Ende einer langen flachen Kuppe, die von der Gehöftgruppe Möstling

Wildenegg am Irrsee OÖ / Bez. Vöcklabruck / Gem. Zell am Zellersee Die spärlichen Reste der Burg Wildenegg liegen hoch über der Westseite des Irrsee