Fenster Datenbank

Fenster
Suche
012 salzburg 72
012 salzburg 72
Aperture: 4
Camera: DMC-FZ30
Iso: 80
Orientation: 1
014 salzburg 67
014 salzburg 67
Aperture: 4
Camera: DMC-FZ30
Iso: 80
Orientation: 1
Abenberg (DBY), Burg
Abenberg (DBY), Burg
Palas, spitzbogige Bifore mit massiven Mittelpfosten anstelle der Säulchen. Innenseite mit Falz für Fensterläden und Verschlussvorrichtung am Mittelpfosten, 1230-1250
Abenberg (DBY), Burg
Abenberg (DBY), Burg
Palas, spitzbogige Bifore mit massiven Mittelpfosten anstelle der Säulchen.
1230-1250
Aflenz, Hl. Petrus (STMK), Kirche
Aflenz, Hl. Petrus (STMK), Kirche
Kirchturm, gestäbtes Rechteckfenster, nach 1451
Aggsbach (NÖ), Kartause
Aggsbach (NÖ), Kartause
Rechteckfenster mit Putzfasche
Aggstein (NÖ), Burg
Aggstein (NÖ), Burg
beit gefastes Rechteckfenster,
um 1430
Aggstein (NÖ), Burg
Aggstein (NÖ), Burg
Wohnturm am Stein, breit gefastes Rechteckfenster ohne Anlauf,
um 1430
Aggstein (NÖ), Burg
Aggstein (NÖ), Burg
Küche, niederes Spitzbogenfenster, auskragende Sohlbank,
um 1430
Aggstein (NÖ), Burg
Aggstein (NÖ), Burg
Südpalas, breit gefastes Rechteckfenster, ohne Anlauf,
um 1430
Aggstein (NÖ), Burg
Aggstein (NÖ), Burg
Am Stein, Oratoriumsfenster zwichen Palas und Kapelle,
um 1430
Aggstein (NÖ), Burg
Aggstein (NÖ), Burg
Brunnenhof, Kreuzstockfenster mit Sohlbänken,
um 1530
Aggstein (NÖ), Burg
Aggstein (NÖ), Burg
Brunnenhof, Kreuzstockfenster mit Sohlbänken,
um 1530
Albeck (DBW), Burg
Albeck (DBW), Burg
Fenstergruppe aus gestaffelten Rechteckfenstern, Staffelsturz, 2. Hälfte 13. Jh.
Albeck (DBW), Burg
Albeck (DBW), Burg
Fenstergruppe aus gestaffelten Spitzbogenfenstern in einer spitzbogigen Blendnische, 2. Hälfte 13. Jh
Alpirsbach (DBW), Benediktinerabtei
Alpirsbach (DBW), Benediktinerabtei
Lichtschlitz, breit gefast,
Anfang 14. Jh. ?
Alpirsbach (DBW), Benediktinerabtei
Alpirsbach (DBW), Benediktinerabtei
spitzbogige Bifore in einer rundbogigen Blendnische, umgebaut zu einem Rechteckfenster, 1. H. 13. Jh.
Alpirsbach (DBW), Benediktinerabtei
Alpirsbach (DBW), Benediktinerabtei
Gruppe aus gestaffelten Rechteckfenstern,
Mitte 15. Jh.
Alpirsbach (DBW), Benediktinerabtei
Alpirsbach (DBW), Benediktinerabtei
Kreuzstockfenster,
Mitte 15. Jh.
Alpirsbach (DBW), Benediktinerabtei
Alpirsbach (DBW), Benediktinerabtei
Westempore der Abteikirche, Bifore,
um 1130
Alt-Leonroth (STMK), Burg
Alt-Leonroth (STMK), Burg
Lichtschlitz aus hochgestellten Platten,
um 1200
Alt-Leonroth (STMK), Burg
Alt-Leonroth (STMK), Burg
Lichtschlitz aus hochgestellten Platten,
um 1200
Alt-Leonroth (STMK), Burg
Alt-Leonroth (STMK), Burg
Lichtschlitz aus hochgestellten Platten,
um 1200
Alt-Schieleiten (STMK), Burg
Alt-Schieleiten (STMK), Burg
Kreuzstockfenster,
um 1500
Alt-Schieleiten (STMK), Burg
Alt-Schieleiten (STMK), Burg
Kreuzstockfenster, Rekonstruktionsversuch,
um 1500
Alt-Weitra (NÖ), Kirche
Alt-Weitra (NÖ), Kirche
doppelt getrichtertes Rundbogenfenster, monolithischer Sturz, um 1180/90.
Alt-Weitra (NÖ), Kirche
Alt-Weitra (NÖ), Kirche
Chor, doppelt getrichtertes Rundbogenfenster, monolithischer Sturz mit Bogenritzung, um 1180/90.
Alt-Wildon (STMK), Burg
Alt-Wildon (STMK), Burg
Rechteckfenster,
um 1400
Altenburg (NÖ), Benediktinerabtei
Altenburg (NÖ), Benediktinerabtei
Kapitelsaal, romanische Bifore mit Sattelkapitell,
um 1200
Altenburg (NÖ), Benediktinerabtei
Altenburg (NÖ), Benediktinerabtei
Rechteckfenster, umlaufend breit gefast, Ende 14. Jh
Altenburg (NÖ), Benediktinerabtei
Altenburg (NÖ), Benediktinerabtei
Kreuzgang, breitrechteckiges Fenster (Oratoriumfenster?)

Althaus (KTN), Burg
Althaus (KTN), Burg
Lichtschlitz aus hochgestellten Steinplatten, Anfang 13. Jh
Althaus (KTN), Burg
Althaus (KTN), Burg
Lichtschlitz, gemauert, ohner Gewände.
Anfang 13. Jh
Althofen, Neues Schloss (KTN), Stadthaus
Althofen, Neues Schloss (KTN), Stadthaus
Rechteckfenster, gefast mit Falz und Schräge, nach vorne fallender Anlauf, um 1500
Altweitra (NÖ), Kirche
Altweitra (NÖ), Kirche
Südseite Langhaus, romanisches Rundbogenfenster, Bogenritzung, Datierungsansätze zwischen 1180/90 und 1220
anzy le duc 025
anzy le duc 025
Aperture: 4
Camera: DMC-FZ30
Iso: 100
Orientation: 1
aquilea west bif 813
aquilea west bif 813
Aperture: 5
Camera: DMC-TZ61
Iso: 100
Orientation: 1
Arnsburg (DHS), Zisterzienserabtei
Arnsburg (DHS), Zisterzienserabtei
sog. Bursenbau, Kreuzstockfenster, der linke untere Teil verwendet eine ältere Öffnung, 15. Jh.
Arnsburg (DHS), Zisterzienserabtei
Arnsburg (DHS), Zisterzienserabtei
Kreuzgang, spitzbogige Bifore in einer spitzbogigen Blendnische,
um 1240-1250
Arnsburg (DHS), Zisterzienserabtei
Arnsburg (DHS), Zisterzienserabtei
Dormitorium, eine von mehreren Gruppen, bestehende aus zwei Rechteckfenstern in der unteren Ebene und einem mittigen Rundbogenfenster in der oberen Ebene, um 1240-1250
autun tour des ursulines 48
autun tour des ursulines 48
Aperture: 6
Camera: DMC-FZ30
Iso: 100
Orientation: 1
Bad Aussee, Kammerhof  (STMK),  Stadtpalast
Bad Aussee, Kammerhof (STMK), Stadtpalast
Kreuzstockfenster, gestäbt, gedrehte Stäbe aus rotem Marmor, auskragende Sohlbänke,
um 1560 ?
Bad Aussee, Kammerhof  (STMK),  Stadtpalast
Bad Aussee, Kammerhof (STMK), Stadtpalast
Kreuzstockfenster, gestäbt, gedrehte Stäbe und Taustäbe aus rotem Marmor, auskragende Sohlbänke mit Wappenschild,
um 1560 ?
Bad Aussee, Kammerhof  (STMK),  Stadtpalast
Bad Aussee, Kammerhof (STMK), Stadtpalast
Kreuzstockfenster, gestäbt, gedrehte Stäbe aus rotem Marmor, auskragende Sohlbank,
um 1560 ?
Bad Aussee, Kammerhof  (STMK),  Stadtpalast
Bad Aussee, Kammerhof (STMK), Stadtpalast
Kreuzstockfenster, gestäbt, gedrehte und gerautete Stäbe aus rotem Marmor, auskragende Sohlbank,
um 1560 ?
Bad Schönau (NÖ), Burg, Pfarrhof
Bad Schönau (NÖ), Burg, Pfarrhof
vermauerte, wahrscheinlich getrichterte Spitzbogenfenster,
um 1300, Anfang 14. Jh.
Baierdorf (STMK), Burg
Baierdorf (STMK), Burg
Fenstergruppe der Stube im 3. OG,
spitzbogiges Trichterfenster, ohne Überfangbogen, Ende 13. Jh.
Baierdorf (STMK), Burg
Baierdorf (STMK), Burg
Wohnturm, 4. Obergeschoß,
zweilichtiges Rechteckfenster, Mittelpfosten fehlt, rundum leicht gefast, um 1300
Baierdorf (STMK), Burg
Baierdorf (STMK), Burg
Fenstergruppe der Stube im 3. OG,
zwei spitzbogige Trichterfenster, ohne Überfangbogen, Ende 13. Jh.
Baierdorf (STMK), Burg
Baierdorf (STMK), Burg
Fenstergruppe der Stube im 3. OG,
zwei spitzbogige Trichterfenster, ohne Überfangbogen, Ende 13. Jh.
bamberg dom 019
bamberg dom 019
Aperture: 4
Camera: DMC-FZ30
Iso: 100
Orientation: 1
bamberg dom 023
bamberg dom 023
Aperture: 3
Camera: DMC-FZ30
Iso: 100
Orientation: 1
Baumgartenberg (OÖ), Zisterzienserabtei
Baumgartenberg (OÖ), Zisterzienserabtei
Nordseite des romanischen Langhauses, Rundfenster, doppelt getrichtert, Weihe 1243
Baumgartenberg (OÖ), Zisterzienserabtei
Baumgartenberg (OÖ), Zisterzienserabtei
westliche Giebelwand des gotischen Chors,
Kreuzstockfenster, 1436-1446
Baumgartenberg (OÖ), Zisterzienserabtei
Baumgartenberg (OÖ), Zisterzienserabtei
Nordseite des romanischen Langhauses, Rundbogenfenster, doppelt getrichtert, Weihe 1243
Beaune (F), Stadthaus
Beaune (F), Stadthaus
Kreuzstockfenster mit aufgeblendeten Kielbögen,
Ende 15. Jh.
beaune hospital ref 706
beaune hospital ref 706
Aperture: 4
Camera: DMC-FZ330
Iso: 100
Orientation: 1
Beaune, 1 rue Rousseau-Deslandes (F), Stadthaus
Beaune, 1 rue Rousseau-Deslandes (F), Stadthaus
Kreuzstockfenster, gestäbt,
16. Jh.
« von 22 »